Aktive Manipulation von Cannabis anhand von Augenbewegungen erkennen?
Ein Scanner genauer als ein menschlicher Polizist! Ein in Montana ansässiges Unternehmen namens Gaize hat ein Gerät entwickelt, das das Auge des Benutzers scannen und verrückte futuristische Roboterintelligenz verwenden kann, um das Vorhandensein von THC zu erkennen. Laut Firmengründer Ken Fichtler haben amerikanische Strafverfolgungsbehörden bereits zugestimmt, diese Technologie einzusetzen, ohne jedoch festlegen zu können, welche.
„Ich werde all dem vorangehen, indem ich sage, dass ich für Cannabis bin. Ich bin für die Legalisierung von Cannabis. Ich tue dies, weil ich auf Bundesebene einen deutlichen Bedarf sehe, ein Produkt zur Erkennung von Beeinträchtigungen zu haben, damit wir die Straßen sicher halten können“, sagte Fichtler.

Das Gerät sieht aus wie ein eine Art Helm der virtuellen Realität, die der Polizist einem Fahrer auf den Kopf legte, der verdächtigt wurde, Joints geraucht zu haben. Der Verdächtige wird einige Augenblicke lang in Dunkelheit getaucht, bevor ein helles Licht projiziert wird, damit die Bewegung der Augäpfel der festgenommenen Person elektronisch gescannt werden kann.
„Die Augen sind das Fenster zur Seele. Die Augen liefern ein bemerkenswert klares Bild vom Geisteszustand einer Person. Sie sind voller unwillkürlicher Mikrobewegungen und Reflexreaktionen, die Informationen über die Schwäche oder Nüchternheit einer Person vermitteln“, heißt es auf der Website. Blick.
Laut Herrn Fichtler, Der Scan kann nicht als Beweismittel vor Gericht verwendet werden, wie ein herkömmlicher Alkoholtester, aber die Polizei kann ihn im Feld bei Verdacht auf Alkoholeinfluss einsetzen, um eigene Vorurteile restlos auszuräumen. Gaize kann die Beeinträchtigung noch nicht wie ein herkömmliches Atemalkoholmessgerät quantifizieren, aber es kann im Wesentlichen feststellen, ob die Person so berauscht ist, dass ihr Auge anders als normalerweise auf einen Reiz reagiert.
Sie können nicht einfach THC messen und sagen: "Ja, okay, diese Person ist stoned, weil sie fünf Nanogramm THC in ihrem Körper hat, so funktioniert das nicht." Wir messen direkt, wie sich eine Beeinträchtigung im Körper manifestiert, was meiner Meinung nach ein viel rationalerer, gemessener und gerechterer Weg ist“, sagte Fichler.
Laut Fichtler basiert der Test auf mehreren verschiedenen Studien, die sich über die letzten 40 Jahre erstrecken, darunter eine klinische Studie mit 350 Teilnehmern, die Gaize selbst durchgeführt hat größte klinische Studie der Welt. Eine schnelle Suche nach „wie Cannabis die Augenbewegung beeinflusst“ zeigt tatsächlich mehrere Peer-Review-Studien zu diesem Thema, die mindestens auf das Jahr 1979 zurückgehen. Wie bei den meisten wissenschaftlichen Studien gibt es einen großen Spielraum für Fehler oder Fehlinterpretationen, aber nein Egal, wie sehr ich mich bemühte, ich konnte nicht viel finden, was die Wissenschaft hinter dieser Technologie herausfordern würde. Es stellt sich heraus, dass Augäpfel nur schmutzige kleine Schnatze sind, die Raucher ständig verkaufen.
„Es passieren viele Veränderungen und viele davon in einem Ausmaß, das ein Mensch nicht unbedingt sehen könnte, es sei denn, er würde sehr genau hinsehen oder sogar eine Lupe oder so etwas benutzen. Unser Produkt ist empfindlich genug, um diese wirklich winzigen Veränderungen zu erkennen“, sagte Fichtler.
Herr Fichtler machte deutlich, dass Gaize seine Technologie nicht willkürlich verkaufen wird, um sie für böswillige Zwecke zu verwenden, aber wenn Sie einen gefährlichen Job machen oder auf Ihrem morgendlichen Arbeitsweg high werden möchten, werden Sie vielleicht bald in das helle Licht von starren ein Gaize-Helm.
Herr Fichrler war nicht in der Lage, ein bestimmtes Datum anzugeben, wann die Strafverfolgungsbehörden mit der Verwendung der Helme beginnen könnten, aber es scheint, dass eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet wurde.
"Das System wird von einigen führenden Diensten evaluiert", sagte Fichtler. „Noch nicht alle haben es übernommen, aber einige schon. Ich hoffe, dass es in ein paar Jahren zu einer Art Standardpraxis wird. »