Experte für Neuropharmakologie erklärt, wie Cannabis Schmerzen behandeln kann
Ein Forscher in Neuropharmakologie untersuchte Opioide und Cannabinoide in der Behandlung von Schmerzen und Sucht. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Wirkstoffen, die chronische Schmerzen lindern können, ohne das Risiko einer Überbeanspruchung und der verminderten Wirksamkeit, die häufig mit traditionellen Schmerzmitteln einhergeht.
Wie Opioide wirken
Unser Körper hat sein eigenes eingebautes Opioidsystem, das helfen kann, Schmerzen zu lindern. Diese Opioide, wie Endorphine, sind Chemikalien, die freigesetzt werden, wenn der Körper Stress erfährt, wie z. B. intensives Training, sowie als Reaktion auf angenehme Aktivitäten, wie z. B. eine gute Mahlzeit. Aber es stellt sich heraus, dass Menschen nicht die einzigen Organismen sind, die Opioide herstellen können.
In den 1800er Jahren entdeckten Wissenschaftler, dass Morphin, ein aus Schlafmohn isoliertes Opioid, sehr wirksam bei der Linderung von Schmerzen war. In den letzten 150 Jahren haben Wissenschaftler andere synthetische Opioide wie Hydrocodon und Dihydrocodein entwickelt, die ebenfalls schmerzlindernd wirken.
Andere Opioide wie Heroin und Oxycodon sind Morphin sehr ähnlich, aber mit kleinen Unterschieden, die sich darauf auswirken, wie schnell sie im Gehirn wirken. das Fentanyl hat eine noch einzigartigere chemische Zusammensetzung. Es ist das stärkste Opioid und verantwortlich für den derzeitigen Anstieg von Überdosierungen und Todesfällen, insbesondere bei jungen Menschen.
Opioide, ob natürlich hergestellt oder synthetisch, lindern Schmerzen, indem sie an spezifische Rezeptoren im Körper binden, bei denen es sich um Proteine handelt, die wie ein Schloss wirken, das nur mit einem Opioidschlüssel geöffnet werden kann.
Einer dieser Rezeptoren, genannt Mu-Opioid-Rezeptor, befindet sich auf schmerzübertragenden Nervenzellen entlang des Rückenmarks. Wenn sie aktiviert werden, reduzieren Mu-Rezeptoren die Fähigkeit der Zelle, Schmerzinformationen weiterzuleiten. Wenn diese Opioide also durch den Körper wandern und ihren Rezeptor erreichen, werden die Reize, die normalerweise Schmerzen verursachen würden, nicht an das Gehirn weitergeleitet.
Dieselben Rezeptoren finden sich auch im Gehirn. Wenn Opioide ihren Rezeptor finden, setzt das Gehirn Dopamin frei, die sogenannte „Wohlfühlchemikalie“, die ihre eigenen Rezeptoren hat. Dies ist zum Teil der Grund, warum Opioide stark süchtig machen können. Die Forschung legt nahe, dass diese Rezeptoren das Belohnungssystem des Gehirns antreiben und die Suche nach Drogen fördern. Für Menschen, denen Opiate verschrieben werden, entsteht dadurch ein Missbrauchsrisiko.
Opioidrezeptoren werden dynamisch reguliert, was bedeutet, dass sich der Körper schnell anpasst, wenn er immer mehr Opioiden ausgesetzt wird, indem er den Rezeptor ausschaltet. Mit anderen Worten, der Körper braucht immer mehr von diesem Opioid, um Schmerzen zu lindern und ein Gefühl des Wohlbefindens zu erzeugen. Dieser Vorgang wird als Toleranz bezeichnet. Der Drang nach immer größerer Belohnung, gepaart mit immer größerer Toleranz, ist die Wurzel des Risikos einer Überdosierung. Aus diesem Grund sind Opioide im Allgemeinen keine langfristigen Lösungen zur Schmerzlinderung.
THC und CBD zur Behandlung von Schmerzen
Es ist jedoch interessant festzustellen, dass die Suche deutet darauf hin, dass Cannabiskonsum auch den Bedarf an Opioiden direkt reduzieren kann, indem er mit dem natürlichen Opioidsystem des Körpers interagiert analgetische Wirkungen hervorrufen ähnlich.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sowohl THC als auch CBD Schmerzen lindern, obwohl sie sich vor allem in den Rezeptoren unterscheiden, an die sie binden, um diese Wirkungen hervorzurufen.
THC bindet an Cannabinoid-Rezeptoren, die sich im gesamten zentralen Nervensystem befinden, und löst eine Vielzahl von Reaktionen aus. Eine dieser Reaktionen ist die Euphorie, die mit dem Cannabiskonsum verbunden ist, und eine andere ist die Schmerzlinderung. Darüber hinaus wird angenommen, dass THC Entzündungen ähnlich wie entzündungshemmende Mittel wie Ibuprofen reduziert.
Im Gegensatz dazu scheint CBD an mehrere unterschiedliche Rezeptoren zu binden, und mehrere dieser Rezeptoren können eine Rolle bei der Schmerzlinderung spielen. Es ist wichtig zu beachten, dass dies ohne die euphorische Wirkung von THC geschieht.
Da sie auf unterschiedliche Rezeptoren abzielen, könnten THC und CBD effektiver sein, wenn sie zusammenarbeiten statt alleine, aber weitere Studien an Tiermodellen und Menschen sind erforderlich.
Cannabinoide können auch in anderen Fällen nützlich sein. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass für medizinische Zwecke zugelassene Cannabinoid-Medikamente gegen Schmerzen und andere Symptome wie Spastik, Übelkeit und Appetitlosigkeit wirksam sind.
Weiterentwicklung der Schmerzforschung
Zusammen mit der Kombination von THC und CBD beginnen Forscher, die Verwendung dieser beiden Cannabinoide mit bestehenden Opioiden zur Behandlung von Schmerzen zu erforschen. Diese Forschung wird sowohl an Tiermodellen als auch am Menschen durchgeführt.
Diese Studien wurden entwickelt, um sowohl den Nutzen, die Schmerzlinderung als auch die Risiken zu verstehen, vor allem die Abhängigkeitspotential, gleichzeitige Behandlung mit Cannabinoiden und Opioiden. Die Hoffnung wäre, dass THC oder CBD die Menge an Opioiden reduzieren könnten, die für eine starke Schmerzlinderung benötigt werden, ohne das Suchtrisiko zu erhöhen.
Beispielsweise testete eine Studie die Kombination von gerauchtes Cannabis und Oxycontin zur Schmerzlinderung und Belohnung. Sie stellte fest, dass die gleichzeitige Behandlung die Schmerzlinderung verbesserte, aber auch den Genuss der Medikamente steigerte. Diese Studie, sowie eine begrenzte Anzahl andere Studien, deutet darauf hin, dass es möglicherweise keinen Nettonutzen gibt.
Es sind jedoch noch viele weitere solcher Studien erforderlich, um zu verstehen, ob Cannabinoide und Opioide zusammen sicher gegen Schmerzen eingesetzt werden können. Dennoch bleibt die Verwendung von Cannabinoiden als Ersatz für Opioide eine vielversprechende Strategie zur Behandlung von Schmerzen.
Das nächste Jahrzehnt der Forschung wird wahrscheinlich wichtige neue Erkenntnisse über das therapeutische Potenzial von Cannabinoiden bei der Behandlung chronischer Schmerzen bringen. Und da sich die Legalisierung von Marihuana weiter ausbreitet, wird seine Verwendung in der Medizin zweifellos exponentiell zunehmen.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Das Gespräch et umkehren